Elternbriefe

Elternbriefe2022-03-02T15:47:28+01:00

Aktuelle Informationen für Eltern

Um stets über das Geschehen rund um unsere Schule auf dem neuesten Stand zu bleiben, finden Sie hier unsere Elternbriefe.

Fahrradtraining für die Viertklässler

24. Mai 2023|

Liebe Eltern der Viertklässler,

nachdem die Fahrradprüfung der Polizei leider abgesagt werden musste, freuen wir uns, Ihnen heute mitteilen zu können, das wir aus der Schulpflegschaft heraus in Abstimmung mit der Schule eine Alternative anbieten können.

Am Freitag, dem 09.06.2023, wird es ein Fahrradtraining auf dem Schulhof mit dem ADFC geben. Ziel ist es, die abgesagte Fahrradprüfung der Polizei zumindest teilweise zu ersetzen.

Das geplante Training wird einen Fahrradcheck, die Besprechung der relevanten

Verkehrsregeln und Verkehrsschilder und einen Fahrradparcours auf dem Schulhof beinhalten. Dafür werden die Kinder in drei möglichst gleich große Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe durchläuft in 90 Minuten das Programm.

Die Trainingszeit wird parallel zum Unterricht und zur OGS-Betreuung stattfinden. Die Kinder, die regulär um 11.45 Uhr Unterrichtsschluss haben, werden im Training vorgezogen. Die Einteilung der Gruppen nehmen die Klassenlehrkräfte in Absprache mit der OGS vor.

  1. Gruppe: 08:15 bis 09:45 (1. und 2. Schulstunde)
  2. Gruppe: 10:15 bis 11:00 (3. und 4. Schulstunde)
  3. Gruppe: 12:00 bis 13:30 (5. und 6. Schulstunde)

Am Trainingstag bringen die Kinder ihr Fahrrad und ihren Helm mit. Prüfen Sie vorher bitte mit Ihrem Kind den Sitz des Helmes und die Verkehrssicherheit des Fahrrads. Auch sollte Ihr Kind ein Fahrradschloss mitbringen, um das Rad außerhalb des Trainings an- und abschließen zu können.

Kommen Sie bitte auf die Schulpflegschaft oder die Klassenlehrkraft zu, falls Ihr Kind kein eigenes Fahrrad oder keinen Helm besitzt. Wir werden dann überlegen, wie wir helfen können.

Damit das Training für Ihr Kind stattfinden kann, brauchen wir für jede Gruppe mindestens zwei Eltern, die unterstützen! Bitte melden Sie sich zwecks Koordination bei Frau Aghajani.

Sollte die Durchführung dieses Trainings gut verlaufen, würden wir es gerne im kommenden Jahr mit Unterstützung der Eltern wieder anbieten und gegebenenfalls auch für jüngere Schüler ausbauen.

Wir freuen uns über tatkräftige Eltern, die bereit sind, das Training zu unterstützen!

 

Mit freundlichen Grüßen,
Heide-Marie Bondong (Schulleitung) und Tina Aghajani (Schulpflegschaft)

 

 

aktuelle Informationen zu Themen und Terminen

16. Mai 2023|

Liebe Eltern, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

hiermit möchte ich Ihnen einige aktuelle Informationen zu Themen und Terminen zukommen lassen.

Frau Bruszies hat in den vergangenen Wochen die Vertretung im Sekretariat übernommen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Mit dem heutigen Tag wird Frau Spiekermann die Stelle der Sekretärin an unserer Schule antreten. Wir heißen sie herzlich willkommen! Montag und Mittwoch wird das Sekretariat nun von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr besetzt sein.

Die Zahnprophylaxe in Kindergärten und Schulen, die für das zweite Halbjahr vom Gesundheitsamt angekündigt wurde, kann aufgrund Personalmangels vom Gesundheitsamt nicht durchgeführt werden. Das Zahnputz- und Informationsmaterial für die Kinder wird an die Schulen geliefert und von den Klassenlehrerinnen, sobald es eintrifft, an die Kinder verteilt werden.

Die Fahrradausbildung, die ebenfalls im zweiten Halbjahr stattfinden sollte und krankheitsbedingt von der Polizei nicht durchgeführt werden kann, muss leider ersatzlos ausfallen. In der Kürze der Zeit ist es nicht möglich, diesen Ausfall von schulischer Seite zu kompensieren.

Am kommenden Donnerstag, dem 25.5.2023, werden die zukünftigen Erstklässler unserer Schule zum Schnuppern kommen. Die Eltern der zukünftigen Erstklässler haben an diesem Tag die Möglichkeit, mit Schulleitung, OGS- Leitung, Elternvertretern und dem Förderverein ins Gespräch zu kommen. Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer, die diesen Tag seit längerem planen und vorbereiten! Ebenfalls in Planung ist das Elterncafé für alle neuen Eltern in Schule und OGS am 4.8.2023 um 15 Uhr.

Die Ausgabe der Zeugnisse wird eine Woche vor Schuljahresende stattfinden. So besteht für die Klassenlehrerinnen und die Kinder die Gelegenheit, diese in Ruhe zu besprechen.

Der ökumenische Gottesdienst für alle Klassen findet am Dienstag, dem 20.6.2023, um 9 Uhr statt. Alle Kinder, unabhängig von der Konfession, sowie die Eltern der Viertklässler sind herzlich eingeladen. Für Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen, wird eine Betreuung in der Schule eingerichtet. Im Anschluss werden die Viertklässler in der Schule verabschiedet.

Weitere Informationen hierzu folgen noch.

Folgende Informationen von Frau Schwab, der OGS-Leitung, möchte ich auf diesem Wege ebenfalls anfügen:
Der Abschied der Viertklässler in der OGS findet am 9.6.2023 von 15 bis 17 Uhr statt.
Der OGS-Elternabend für die Eltern der zukünftigen Erstklässler ist am 19.6.2023 um 19.30 Uhr.
Weitere Informationen werden Sie von der OGS erhalten.

Bitte denken Sie daran, dass der Unterricht am kommenden Freitag, dem 19.5.2023, aufgrund des Beweglichen Ferientages entfällt!

Ihnen allen mit Blick auf das lange Wochenende eine erholsame und sonnige Zeit!

Mit freundlichen Grüßen,
Heide-Marie Bondong

aktuelle Informationen

27. April 2023|

Sehr geehrte Eltern,

mit dieser Mail möchte ich Ihnen einige aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen zukommen lassen.

Die Schulkonferenz hat am 19.4.23 getagt und die Beweglichen Ferientage für das kommende Schuljahr abgestimmt. Vier bewegliche Ferientage stehen zur Verfügung. Diese möchte ich Ihnen auf diesem Wege zukommen lassen:

-Fr, 9.2. 2024 Karnevalsfreitag

-Mo, 12.2. 2024 Rosenmontag

-Fr, 10.5. 2024 Brückentag Christi Himmelfahrt

-Fr, 31.5. 2024 Brückentag Fronleichnam

Den Terminplan für das kommende Schuljahr 23l24 werden Sie zu Beginn des kommenden Schuljahres erhalten.

Die Fahrradausbildung, die nach den Osterferien erfolgen sollte, konnte zu unserem großen Bedauern nicht stattfinden. Die zuständige Polizistin ist längere Zeit erkrankt und konnte nicht vertreten werden. Diese Nachricht erreichte uns leider zu kurzfristig, um dies mit allen Beteiligten in Ruhe kommunizieren zu können. Die Kolleginnen überlegen derzeit, ob zumindest für die Viertklässler gegen Ende des Schuljahres in irgendeiner Form eine Alternative angeboten werden kann, die zeitlich und personell zu leisten ist. Sollte sich dies abzeichnen, werden wir Sie informieren.

Am Donnerstag, dem 27.4.23, findet für die Kinder unserer Schule im Historischen Gemeindehaus ein Konzert statt. Das Landespolizeiorchester spielt in kleiner Besetzung „Hänsel und Gretel“. Die Schulkinder werden dies hintereinander in zwei Gruppen um 10 Uhr und um 11 Uhr hören. Wir freuen uns sehr darauf. Vielen Dank an die Eltern, die den Kontakt zum Landespolizeiorchester hergestellt haben.

Am Freitag, dem 28.4.23, wird von 15 Uhr bis 17 Uhr das Frühlingssingen stattfinden. Alle Kinder und Eltern der Schule sind herzlich eingeladen. Wir danken allen Eltern, die diese Veranstaltung durch Ihre Unterstützung und Tatkraft ermöglichen und organisieren. Auf das gemeinsame Singen, die Beiträge der Kinder der OGS sowie den geselligen Austausch mit Kindern und Erwachsenen freuen wir uns und drücken die Daumen für gutes Wetter!

Am Montag, dem 1.5.23, ist Feiertag und die Schule bleibt geschlossen.

Ihnen allen mit Blick auf das verlängerte Wochenende eine gute Zeit!

Mit freundlichen Grüßen,
Heide-Marie Bondong-Petlinski

 

Aktuelle Informationen März

31. März 2023|

Liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft,

in der vergangenen Mail hatte ich auf das Sportfest und den Sponsorenlauf am 5. Mai 2023 hingewiesen. Weitere Informationen erhalten Sie heute per Mail. Die Kinder erhalten diese ebenfalls in Papierform über die Klassenlehrerinnen.

Aktuelle Informationen zum Thema Gewaltfreie Kommunikation entnehmen Sie bitte dem Elternbrief im Anhang.

Allen Eltern und Kindern, Kolleginnen sowie Mitarbeiter-innen im Vor- und Nachmittag wünsche ich eine sonnige und entspannte Osterzeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Heide-Marie Bondong

2023_Sportfest_Elternbrief

2023_Sportfest_Sponsorenzettel A5

10 Elternbrief Gewaltfreie Kommunikation

Sportfest und Sponsorenlauf

30. März 2023|

Liebe Eltern, Großeltern, Freunde und Förderer der Paul-Klee-Schule,
am Freitag, den 05.05.2023, findet an unserer Schule von 8:15 Uhr bis 11:45 Uhr das Sport- und Spielefest mit Bundesjugendspielen statt. Die Kinder werden im Panoramapark leichtathletische Disziplinen und Spielstationen durchlaufen. Gleichzeitig wird für alle Klassen ein Sponsorenlauf stattfinden.
An diesem Tag sollen die Kinder mit Sportsachen und einem kleinen Rucksack mit gesundem Frühstück und genügend Wasser (Trinkflasche) in die Schule kommen. Der Tag beginnt für sie um 8:15 Uhr in der Klasse.
Wir bitten um mundgerecht zugeschnittene Frischobst- und Gemüsespenden, sowie ungeschälte Bananen für unsere Vitaminbar. Diese steht den Schülerinnen und Schülern den Tag über im Park zur Verfügung. Spenden können bereits morgens auf dem Schulhof abgegeben werden (Bitte Gefäße mit Namen versehen). Auch Mineralwasser können sich die Kinder an diesem Stand nachfüllen lassen.
Beim Sponsorenlauf erlaufen die Kinder Runden von ca. 250 Metern. Für jede gelaufene Runde geben die Spender, die die Kinder vorher in ihrem Umfeld gewinnen sollen, einen festgelegten Betrag. Es kann auch ein Höchstbetrag festgelegt werden (siehe Beispiel auf dem orangen Sponsorenzettel).
Der Sponsorenzettel A5 wurde Ihrem Kind heute über die Postmappe ausgehändigt, so dass es noch genug Gelegenheit hat, Sponsoren zu sammeln. Bis zum 28.4.2023 geben die Schüler*innen den Sponsorenzettel bei ihrer Lehrerin ab. Die Gesamtbeträge werden nach dem Sportfest von uns errechnet und den Kindern über den Sponsorenzettel mitgeteilt. Die Zahlung des Spendenbetrags erfolgt an den Verein der Freunde und Förderer der Paul-Klee-Schule e.V. und ist steuerlich absetzbar. Die Zahlung ist auf folgenden Wegen möglich:
per Überweisung an DE92 3705 0198 0020 0163 58
per Paypal an foerderverein@pks-bonn.de
bar in einem verschlossenen Umschlag an die Klassenlehrerin
Bitte nutzen Sie für einen Nachweis beim Finanzamt die Banküberweisung!
Der Erlös des Sponsorenlaufs kommt zu gleichen Teilen Projekten der Paul-Klee-Schule sowie dem Kinderschutzbund Ortsverband Bonn e.V. zugute. Die Spenden sind natürlich freiwillig.
Bei sonnigem Wetter denken Sie bitte daran, Ihr Kind gegen Sonne zu schützen (Creme/Kopfbedeckung). Bei Dauerregen finden 4 Stunden Klassenunterricht statt. In diesem Fall kommen die Kinder bitte mit dem Schulranzen in die Schule. Der Unterricht endet für alle um 11:45 Uhr. Der Chor findet an diesem Tag nicht statt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit
das Kollegium der Paul-Klee-Schule

Nach oben