Herzlich Willkommen bei den Kleeflitzern!
OGS und Kurzbetreuung an der Paul-Klee-Schule
Die Kleeflitzer sind den altersgemischten Gruppen mit je zwei Betreuerinnen als festen Bezugspersonen zugeordnet. Sie sind in ihren Aktivitäten nicht auf die eigene Gruppe beschränkt, sondern können sich frei im Haus und auf dem Schulhof bewegen.
Dazu stehen ihnen nicht nur die gemütlich und gut ausgestatteten Gruppenräume sowie der Mensabereich zur Verfügung, sondern auch der Kicker- und Turnraum. Die Hausaufgaben werden in den Klassenräumen im Neubau erledigt. Es gibt also viel Platz zum Spielen, Arbeiten und Entspannen und natürlich darf auch der Schulhof genutzt werden.
Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zu unseren konkreten Angeboten sowie den Betreuungszeiten und Kosten.
Auf unserem Flyer finden Sie viele Informationen noch einmal zusammengefasst.
Unser Team
- Pädagogische Leitung: Annika Zenk
- Organisatorische Leitung: vakant
- Betreuerinnen: Maryna Rieck, Christina Gilgen, Carlotta Görgen, Elisabeth Palanga, Marina Steffens, Hoida Schamun, Elijah Kestermann, Ute von Nieswand, Yan Dong, Annette Schneider, Hanne Kantso, Yasmin Skolaster, Nicole Walter, Fatema Bonjegh
- Küchenfeen: Margareta Ischu, Empresita Historillo
- Ehrenamtl. Förderlehrerin: Renate Bellersheim
Gruppen/Räume
Angebote
- ca. 160 nachschulische Betreuungsplätze in sechs altersgemischten Gruppen
- ein zuverlässiges Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangebot durch qualifizierte pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde
- Kurzbetreuung
Hausaufgabenbetreuung
Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiterinnen betreuen die Kinder bei den Hausaufgaben, so dass sie lernen, ihre Hausaufgaben zügig und selbständig zu bewältigen. Die Hausaufgaben finden immer montags, dienstags und mittwochs statt und eine kreative Hausaufgabe ist am Donnerstag.
Förderunterricht
Lehrkräfte der Schule und eine ehrenamtlich tätige Lehrerin helfen einzelnen Schülerinnen und Schülern gezielt beim Lernen.
Verschiedene AG-Angebote (bei freien Plätzen offen für alle Schulkinder)
Ferienbetreuung (bei freien Plätzen offen für alle Schulkinder)
- 6 Wochen im Jahr (+ 1 Kinderbibelwoche) täglich von 8.00-16.30 Uhr, gesonderte Anmeldung!
- Kooperation mit der OGS der Beethoven-Grundschule
Zeiten/Kosten
AGs
Der Träger
Seit dem Schuljahr 2007/08 sind wir, die Ev. Erlöser-Kirchengemeinde Bad Godesberg, Träger der nachschulischen Betreuung an der Paul-Klee-Schule.
Auf die gemeinsame Initiative von Schulpflegschaft, Schulleitung und einzelnen Gemeindemitgliedern hin, trat die Erlöser-Kirchengemeinde damals an die Stelle von fünf unabhängigen Elterninitiativen, deren Betreuerinnen allesamt übernommen wurden und zum Großteil noch heute den Kern des tatkräftigen Kleeflitzer-Teams stellen.
Eltern und Schule war und ist es wichtig, mit einem persönlichen Träger aus dem unmittelbaren Umfeld zusammenzuarbeiten, der sich ganz auf die besonderen Bedingungen der Paul-Klee-Schule ausrichtet. Dank der vielen räumlichen und personellen Anknüpfungspunkte ist eine solche Zusammenarbeit leicht zu realisieren: Unser Gemeindezentrum liegt in direkter Nachbarschaft der Schule (Friedrichallee 20), viele Kinder unserer Gemeinde besuchen die Paul-Klee-Schule, und die MitarbeiterInnen beider Einrichtungen arbeiten eng zusammen. Die Wege für den Austausch von Informationen, Projektideen und Materialien sind kurz. Dadurch haben sich für die Kleeflitzer nicht nur das Raumangebot und der Bewegungsradius vergrößert, auch lernen sie Lebensbereiche jenseits der Schule kennen, wobei sie hier wie dort vertrauten Gesichtern begegnen. Insgesamt trägt diese Zusammenarbeit letztlich zur Stadtteil-Vernetzung und der verbesserten Sicherheit der Kinder bei.
Für uns als Kirchengemeinde und Träger der Freien Jugendhilfe war und ist es zudem ein Anliegen, den Veränderungsprozess, den die flächendeckende Einrichtung des Offenen Ganztags für die Familien bewirkt hat, zu begleiten. Mit dem verlängerten Schulalltag hat sich auch das Familienleben für viele Bonner grundlegend verändert: Die Mehrheit der Grundschulkinder verbringt die längste Zeit des Tages nicht mehr zu Hause, sondern im Bereich der Schule.
Deshalb wollen wir mit unseren professionellen kinder-, jugend- und familienpädagogischen Kompetenzen dazu beitragen, dass sich die Kinder am Nachmittag in vertrauensvoller und familiärer Atmosphäre ‚zu Hause’ fühlen. Unsere langjährigen Betreuerinnen ermöglichen ihnen als feste Bezugspersonen kontinuierliche Beziehungen. Hier erfahren die Kinder Gemeinschaft und üben sich in einem respektvollen und partnerschaftlichen Miteinander. Auch sollen sie einen spielerischen Ausgleich zum Unterricht erleben, sich erholen und sich ohne Leistungsdruck in vielfältiger Weise mit allen Sinnen erproben können.
Das ist uns bisher sehr gut gelungen. Dieser Erfolg verdankt sich vor allem dem fröhlichen, zupackenden und absolut verlässlichen Betreuungsteam, das sich phantasie- und liebevoll um die Kleeflitzer kümmert. Er verdankt sich aber auch der guten Zusammenarbeit zwischen Schule, Gemeinde und der Stadt Bonn.
Allen, die sich für unsere OGS eingesetzt haben und noch einsetzen, sei an dieser Stelle sehr herzlich gedankt!
Christine Falk
(OGS-Beauftragte der Ev. Erlöser-Kirchengemeinde)